Bubis

Bubis
Bubis,
 
Ignatz, Unternehmer, * Breslau 12. 1. 1927, ✝ Frankfurt am Main 13. 8. 1999; lebte seit 1935 (Übersiedlung der Familie angesichts der politischen Entwicklungen in Deutschland) in Polen, kam nach der Besetzung Polens durch deutsche Truppen in das in seinem Wohnort Dęblin errichtete Getto und musste später Zwangsarbeit in einem Arbeitslager bei Tschenstochau leisten. Nach 1945 war er Kaufmann in Dresden (1945-49), Stuttgart und Pforzheim und ab 1956 in Frankfurt am Main. 1983 wurde Bubis Vorstandsvorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main; ab 1992 war er auch Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland Bubis (seit 1969 Mitglied der FDP) hob in Diskussionsveranstaltungen besonders vor jungen Menschen die Bedeutung und Unverzichtbarkeit von Freiheit, Toleranz und Menschenwürde für die Gesellschaft ins Zentrum und trat in auch international stark beachteten öffentlichen Stellungnahmen konsequent allen Erscheinungen der Fremdenfeindlichkeit entgegen. Seinem letzten Willen gemäß wurde er in Israel (Tel Aviv-Jaffa) beigesetzt. Schrieb »Ich bin ein deutscher Staatsbürger jüdischem Glaubens« (1993).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bubis — Enfants Bubi Populations  Guinee équatoriale ! …   Wikipédia en Français

  • Bubis — Ignatz Bubis (1997) Ignatz Bubis (* 12. Januar 1927 in Breslau; † 13. August 1999 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Kaufmann, Politiker (FDP) und Vorsitzender des Zentralrates der Juden in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • BUBIS, IGNATZ — (1927–1999), German Jewish political leader. Born in then German Breslau to Polish Jewish parents, Bubis returned with his family to Polish Deblin in 1935. After his mother died of cancer, Bubis was forced into the Deblin ghetto in 1941 together… …   Encyclopedia of Judaism

  • Bubis, Ignatz — ▪ 2000       German property developer and Orthodox Jewish community leader who survived a Nazi labour camp and eventually served as the acknowledged leader of the Jewish community in Germany; as an influential member of the liberal Free… …   Universalium

  • bubis — bùbis sm. (2) 1. Ms, Mžk, Štk, Trš žr. 2 bubas 1: Neik ten, bùbis pagaus! Grg. Nekriok, bùbiui atiduosiu Grz. Neik artie pri prūdelio – bùbis įtrauks Vkš. Lieknuose bubiai ir vėlės tankiai šmaižiusios S.Dauk. 2. Krt vk. nosies nešvarumas,… …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • Ignaz Bubis — Ignatz Bubis (1997) Ignatz Bubis (* 12. Januar 1927 in Breslau; † 13. August 1999 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Kaufmann, Politiker (FDP) und Vorsitzender des Zentralrates der Juden in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ignatz Bubis — (1997) Ignatz Bubis (* 12. Januar 1927 in Breslau; † 13. August 1999 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Kaufmann, Politiker (FDP) und Vorsitzender des Zentralrates der Juden in D …   Deutsch Wikipedia

  • Ignatz Bubis — (January 12, 1927 August 13, 1999), German Jewish leader, was the influential chairman (and later president) of the Zentralrat der Juden in Deutschland (Central Council of Jews in Germany) from 1992 to 1999. In this capacity he led a public… …   Wikipedia

  • Ignatz-Bubis-Brücke — 50.1080555555568.6927777777778 Koordinaten: 50° 6′ 29″ N, 8° 41′ 34″ O f1 …   Deutsch Wikipedia

  • Ignatz-Bubis-Preis — Der Ignatz Bubis Preis für Verständigung ist eine Auszeichnung der Stadt Frankfurt am Main. Inhaltsverzeichnis 1 Ziel 2 Dotation 3 Kuratorium 4 Verleihung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”